Monsieur Kubo en route …

Solo, zu zweit, mit Band, als Messdiener …

AUGUST___

Freitag, 18.08.2023 20:15 h Senftöpfchen-Theater Köln: Premiere Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden – als Messdiener Monsignore Kubo mit Willy Ketzer und Tobias Sudhoff

Sonntag, 20.08.2023 12:00 bis 17:00 h Zeitblende 1973 im Freilichtmuseum Kommern als Fondation Kubo mit Lotta Corradini und Dagmar Hagmann

OKTOBER___

Freitag, 20.10.2023 19:30 h Kleens Café im ehemaligen Weinhaus an der Rauschen Bad Münstereifel als Fondation Kubo mit Lotta Corradini und Dagmar Hagmann – TONDICHTEN – Querschnitt aus beiden Programmen

NOVEMBER___

Sonntag, 19.11.2023 16:00 h Trossingen Kulturfabrik Kesselhaus: Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden – als Messdiener Monsignore Kubo mit Willy Ketzer, Matthias Anton (Sax) und Hans Günther Kölz (Akkordeon)

Mittwoch, 29.11.2023 19:30 h Domforum Köln: Sag mir, wo steht unser Mandelbaum? Im Fluchtgepäck die Sprache als Fondation Kubo (Dagmar Hagmann, Lotta Corradini, Bernd Spehl)

JANUAR 2024___

Freitag, 12.01.2024 20:00 h Bandfabrik Wuppertal-Langerfeld: Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden – als Messdiener Monsignore Kubo mit Willy Ketzer und Band

Donnerstag, 18.01.2024 20:00 h Drehwerk 17/19 Wachtberg-Adendorf: Mit dem Namen kannst du nicht Papst werden – als Messdiener Monsignore Kubo mit Willy Ketzer und Tobias Sudhoff

Im Rhein-Neckar-Delta, in Ludwigshafen am Rhein, geboren und aufgewachsen. Vor der Haustür die amerikanischen Clubs und das »Haus der Jugend« mit dem damals legendären Folkfestival.

Seit 1972 vom Klang der Gitarre fasziniert, durchlief ich als Kuppenspieler die unterschiedlichsten Genres: von Alter Musik mit der Renaissance-Laute, dann mit Folk, Neuer Deutscher Welle und Jazz an der Gitarre und dem Bass (damals einem auf Fretless umgebauten Danelectro). In diversen Bands, erst in Mannheim/Ludwigshafen und dann in Bremen, entdeckte ich den Vorzug als Bassist zusammen mit versierten Drummern immer für den nötigen Druck und Groove zu sorgen, aber auch den mehrstimmigen Gesang zu üben.

In Bremen spielte ich während meiner Studienzeit in den 80er Jahren in zwei eigenen Bandprojekten und mit der Gruppe SECCO italienische Popmusik im Stil von Lucio Dalla und anderer Cantautori. Mein Freund und Gitarrenbauer Stephan Schlemper baute für mich zwei eigenwillige und super klingende Fretless Bässe, auf denen ich (außer im Studio) leider viel zu selten öffentlich spiele.

1990 kam ich dann nach Köln und gründete mit meinem Freund Willi Hölzel ein gemeinsames Grafikatelier.

Von Köln aus tingelte ich dann einige Jahre mit Bärbel Nolden und Roland Schriefer als Armes Frau Doktor Nolden und der Doktor Nolden’s Heart Klaps Band als dadaistisches Musikkabarett quer über diverseste Kleinkunstbühnen Deutschlands.

2004 lernte ich den Sänger und Gitarristen Rainer Mike Walter kennen, wir gründeten warum erst jetzt und produzierten zusammen mit Christian Krebs (Cajon) und Sebastian Reimann (Violine) zwei Alben: Mit leichtem Gepäck und Einzeln und frei. 

Seitdem schreibe ich verstärkt eigene Songs und habe mittlerweile zwei Bücher und zwei weitere Alben veröffentlicht. Seit neuestem bin ich Mitglied der Initiative PRO MUSIK.

2019 gründete ich mit Lotta Corradini (Violine und Gesang), Bernd Spehl (Klarinette) und Dagmar Hagmann (Gesang und Rezitation) die FONDATION KUBO und spielen unsere Programme in unterschiedlichsten Besetzungen: zu zweit, zu dritt, bei den Premieren für die Alben auch schon zu fünft.

Hier auf Soundcloud einige Songs aus beiden Alben:

https://soundcloud.com/search?q=fondation%20kubo

Zurück