Mai 45 — 80 Jahre Tag der Befreiung

Am 2. Mai – sechs Tage vor dem 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus – erscheint meine neue Single: MAI 45. 

Das Lied ist eine bearbeitete, aktualisierte Fassung des 1990 von Paul Kuhn und Curth Flatow geschriebenen Songs für Peter Alexander, der diesen ein einziges Mal live in der ZDF-Show »Ein Herz für Berlin« anläßlich des ersten Jahrestages des Mauerfalls und der Wiedervereinigung im Friedrichstadt-Palast sang.

Die Vorgeschichte:

Im August 2018 wurde im Ersten der Dokumentarfilm »Kulenkampffs Schuhe« von Regina Schilling ausgestrahlt. Ausgangspunkt ist ihre Kindheit im neuen Wirtschaftswunder. Wie viele Millionen sitzt die kleine Regina mit ihren Eltern vor dem neuen Medium Fernsehen, wo sie vor allem die Unterhaltungsshows mit Hans Rosenthal, Hans-Joachim Kulenkampff und Peter Alexander geniessen.  

In einer Szene collagiert und konfrontiert sie historische Aufnahmen, Bilder von kriegsgefangenen deutschen Soldaten, von ausgebombten Überlebenden mit diesem Lied, das Peter Alexander im beigen Trenchcoat während dieser Gala vor eine Trümmerkulisse singt: MAI 45. Ich bin geplättet.

Da singt dieser sonst galante, stets charmante Entertainer plötzlich dieses Lied. Mit diesem Text, sehr melancholisch, auch sarkastisch und etwas bitter, aus tiefstem Herzen. Begleitet von Paul Kuhn und seinem Orchester. Das ist nicht der Peter Alexander, den ich als Kind vor dem Fernsehempfänger oder aus dem Radio erlebt habe und über den ich später als Jugendlicher nur noch lästern konnte.   

Zwei Jahre später lerne ich den Schlagzeuger und Bandleader Will Ketzer kennen und bald darauf beginnt eine fruchtbare Zusammenarbeit für sein zweites Buch mit Geschichten und Erinnerungen aus seiner jahrzehntelangen Karriere. So erfahre ich auch, dass Willy, aktuell gerade wieder mit Helge Schneider auf ausgedehnter Tour unterwegs, Paul Kuhn die letzten Jahrzehnte bis zu seinem Tod musikalisch und als Freund begleitet hat. So frage ich ihn nach dieser Show 1990. Und tatsächlich: Er war damals dabei, findet sogar Fotos.

Der Song ist bei der GEMA gemeldet. Es gibt aber (zumindest unseres Wissens nach) keine Tonaufnahme, weder auf einer LP noch CD. Nur diese Filmaufzeichnung der 90er-Show, die auch Regina Schilling verwenden konnte. So entstand die Idee für diesen Song. Gerade jetzt, und in diesem Jahr zum 8. Mai hin. Mit zwei neuen Strophen und neu aufgenommen, begleitet vom Pianisten Vladimir Burkhardt. 

Hier der Link zur Bandcamp-Seite https://monsieurkubo.bandcamp.com/

Zurück